Medizinisches Microneedling
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Ausfallzeit: keine
- Einsatzgebiet: Gesicht, Hals, Dekolleté, Bauch, Oberschenkeln, Winkearme, Po, Narben, Dehnungsstreifen und unreine Haut
- Technik: Sehr feine Nadeln
- Risiken: Rötungen, kleine Blutergüssen, leichte Schwellungen, auslösen eines Herpes simplex
Kleiartige, feine Schuppen der Haut nach 3 bis 4 Tagen. - Preis: ab 200€
Ohne Ansicht sind keine Endpreise kalkulierbar und wir, als seriöse Praxis setzen keine Festpreise.
Was versteht man unter medizinische Microneedling?
Das Microneedling gilt als eine Revolution unter den Anti-Aging-Methoden. Es ist eine effektive und gleichzeitig schonende Hautbehandlung zur allgemeinen Hautstraffung, Narbenbehandlung, Pigmentreduktion, Porenverfeinerung und mehr. Es ist kaum schmerzhaft und hat keine Ausfallzeit.
Was ist der Unterschied zwischen einem kosmetischen und einem medizinischem Microneedling?
Bei einem kosmetischen Microneedling darf nur bis einer Eindringtiefe von 0,5 mm behandelt. Das ist die maximale Eindringtiefe, mit der eine Kosmetikerin behandeln darf. Diese Tiefe reicht aber nicht aus um Narben, tiefere Falten oder Pigmentflecken zu behandeln. Ein medizinisches Microneedling hat eine Eindringtiefe über 1 mm und darf nur von Heilpraktiker oder Arzt durchgeführt werden.
Was passiert bei einem Microneedling?
Beim medizinischen Microneedling wird die Haut mit sehr feinen Nadeln bis zu 2000 mal in eine Sekunde perforiert. Als natürliche Reaktion wird in der Haut ein Heilungsprozess in Gang gesetzt. Das Ergebnis ist eine gesteigerte Produktion von Collagen und Elastin, eine Erneuerung der Hautoberfläche und Textur.
Wie verläuft eine Behandlung
Zunächst wird die Haut gründlich gereinigt, eine leichte Peeling durchgeführt und dann desinfiziert. Es folgt eine manuelle Ausreinigung. Bei extrem empfindlicher Haut kann eine örtliche Betäubung angewendet werden. Danach wird ein - auf Ihnen - abgestimmte Wirkstoffcocktail aufgetragen und mit dem Microneedling Pen in die Haut eingearbeitet. Dabei kann je nach Schmerzempfindlichkeit die entsprechende Eindringtiefe der Nadeln angepasst werden. Danach folgt eine Säurepeeling/Enzympeeling (Mandelsäure, Pyruvicsäure, Milchsäure, Kojisäure, Retinal, Ferulicsäure, was immer für Ihre Haut am besten ist). Anschließend wird eine beruhigende und hydratisierende Mesotherapie-Maske aufgelegt. Zuletzt folgt der Abschlusspflege.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Das hängt von Ihrer persönlichen Schmerzgrenze ab. Für Behandlungen mit Tiefen ab 0,5 mm – 2,5 mm kann zuvor eine Betäubungscreme aufgetragen werden.
Ist man nach der Behandlung gesellschaftsfähig?
Nach einem medizinischen Microneedling ist die Haut manchmal für ca. 1 – 2 Tage leicht geschwollen und gerötet. Wie ein leichten Sonnenbrand. Diese Rötungen können auf Wunsch mit einem leichten Mineral Make-up oder Puder abgedeckt werden.
Wann darf eine Behandlung nicht durchgeführt werden?
• Allergien auf einen der Inhaltsstoffe
• Autoimmunerkrankungen
• Akute und chronische Hauterkrankungen (Dermatitis, Psoriasis etc.)
• Diabetes
• Medikamenteneinnahme: Vitamin A, Antibiotika, Blutverdünner, Zytostatika
• Akute Infektionen (Herpes!!!)
• Hautkrebs
• Akute Herz- Kreislaufprobleme
• Schwangerschaft und Stillzeit
Wie oft sollte ein medizinische Microneedling durchgeführt werden?
Um ein optimales Ergebnis beim medizinischen Microneedling zu erreichen, werden je nach Körperregion und Hautbeschaffenheit mindestens 5 – 8 Behandlungen im Abstand von 2 – 6 Wochen empfohlen. Anschließend werden jährlich 1 - 2 Auffrischungsbehandlungen empfohlen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ich Beratungsgespräche mit 35€ pro halbe Stunde berechne. Bei einer nachfolgenden Behandlung wird dieser Beratungsgespräch mit dem Behandlungspreis verrechnet.
0176 70862823 bitte per Whatsapp
Kim Wüstehube
Heilpraktikerin |Spezialistin für Ästhetik | Referentin